Keramikkurse und Workshops für Anfänger und Fortgeschrittene!
Auf Wunsch individuelle Termine für Gruppen und Firmen.
Musikunterricht!
Gitarre und Blockflöten, Ensemble, alle Altersgruppen, Anfänger und Fortgeschrittene.
SAVE THE DATE:
22.06. bis inklusive 24.06.2025, jew. 10.00 bis 18.00Uhr, Ausstellung "Begegnungen zwischen Form und Farbe", Heidrun Kley-Baltes, Haus Saargau, Zum Scheidberg 11, 66798 Wallerfangen
Die vielfältige Künstlerin Heidrun Kley-Baltes ist seit 1980 als Bildhauerin tätig.
Den Weg zur Keramik fand sie über die Musik. 1978 beendete sie ihr Studium für Musikerziehung an der Hochschule für Musik und Theater in Saarbrücken.
Sie empfindet außerdem eine große Leidenschaft für den Tanz. Beide künstlerischen Ausdrucksmittel haben ihre Arbeit als Keramikerin entscheidend beeinflusst. Sie selbst sagt: Musik ist meine Berufung, Tanz meine Leidenschaft und das Schaffen von Skulpturen und Bildern ist der Ausdruck meiner Gefühle und Erfahrungen.
Durch Körperhaltung und Bewegung, die für sie der Spiegel der Seele sind, möchte sie menschliche Seelenzustände zum Ausdruck bringen. Aktuell experimentiert sie mit Rost und Grünspan sowohl auf der Keramikoberfläche als auch mit Bildern auf Leinwand.
Frau Kley-Baltes arbeitet seit vielen Jahren als erfahrene und professionelle Musiklehrerin und Kunstdozentin an Schulen und Einrichtungen im ganzen Saarland und kann auf eine rege Ausstellungstätigkeit im In – und Ausland zurückblicken.
BIOGRAPHIE
• geb. 09.07.1952 in Göppingen
• 1973-78 Studium der Musik an der Musikhochschule des Saarlandes in Saarbrücken
• seit 1973 Tätigkeit als Musikpädagogin
• 1981-88 Ausbildung als Keramikerin an verschiedenen Akademien, Gründung eigenes Atelier in Siersburg
• 1984-88 Mitglied des Creativ-Kreis International
• 1989 Keramiksymposium in Siklo's, Ungarn und Handwerksmesse Koblenz
• 1996 Stipendium und Teilnahme am Internationalen Bildhauersymposium der Sächsischen Keramikindustrie
• 1996 Ausstellung im Sächsischen Landtag in Dresden
• 1990-1997-2002-2004-2006 Teilnahme am Internationalen Wettbewerb "Salzbrand" in Koblenz
• 2006 Internationaler Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen, Saarpfälzischer Kunstpreis in Bexbach
• 2006 Künstlersymposium auf der Saarmesse sowie Gestaltungspreis der HWK Saarbrücken
AUSSTELLUNGEN u.a.:
• 1986 Wien, Palais Palffy
• 1987 Neustadt, Schloss Hambach
• 1988 Jerusalem, House of Quality
• 1991 Ausstellung "Grundweis" Handwerkskammer Koblenz
• 1992 Schamo-Scheune Tauberbischofsheim
• 1993 Ausstellung "Grenzbereiche der Funktion" Koblenz
• 1994 "Licht und Erde" Galerie Pentzek, Melle
• 1995 "Verhaltene Bewegung" Kulturforum Dillingen
• 2006 Centre Culturel Metz-Les Maizières, Deka Bank Luxemburg, Mercure Hotel Kikuota Golf Club Luxemburg, Kunstsilo zum Tag der Bildenden Kunst Saarbrücken (Osthafen), Galerie Antenne Gelsenkirchen, Schloss Thionville, "Der Mensch" (Praxis Dr. Fell in Bexbach)
Termine nach Vereinbarung.
Nutzen Sie den Routenplaner dieses Eintrags.
Ausreichend Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe vorhanden.